
Kurseinschreibung Frühjahr 2023
Am 1. April 2023 um 14 Uhr ist es soweit.
Wir starten in die „neue“ Kurssaison.

Frohe Weihnachten
Wir wünschen euch im Namen des gesamten Teams ein wunderschönes Weihnachtsfest!

Winterpause
Wir befinden uns ab sofort in Winterpause (laufende Kurse ausgenommen).
Kurseinschreibung Frühjahr 2023: Samstag 01. April 2023
Anfragen zur Kurseinschreibung und/oder unserem Kursangebot:
Kursstart 2022 – was gibt’s Neues?
- Kurseinschreibung:
Die Einschreibung für sämtliche Kurse findet am 19.03 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr statt. Sollten wir Deinen Vierbeiner bereits kennen, so darf dieser bei der Einschreibung zu Hause bleiben. Sollten wir deinen Hund noch nicht kennen, bringe ihn bitte mit Haftpflichtversicherung, Impfpass und falls vorhanden Stammbaum an diesem Tag mit. Die aktuellen COVID-19 Maßnahmen sind einzuhalten und werden unsererseits auch kontrolliert. - neues Kursangebot:
Wir freuen uns, dass wir neben der gewohnten Ausbildungsschienen (Welpen, Grundgehorsam, Agility und Breitensport) ab sofort auch Alltagskurse und Rally Obedience anbieten können. - Neuerungen Kurse:
Nachdem andere Hundeausbildungszentren bereits ausgezeichnete Ausbildungsergebnisse damit erzielt haben, ändern auch wir unser Kursdauer von bisher 2,5 Monate auf 6 Monate (ab Kurseinschreibung bis Ende September – mit 4 Wochen Sommerpause). Prüfungstermin wird im Oktober sein. Ein Einsteigen in den laufenden Kursbetrieb ist jederzeit möglich. - Kantinenbetrieb:
Unsere Kantine hat bei Kursbetrieb immer geöffnet. Neben kalten und warmen Getränken werden zukünftig auch kleine Snacks angeboten.
BH Kurs erledigt – was nun?
Viele Hundebesitzer besuchen einen Welpenkurs, machen im Anschluss noch den BH-Kurs mit Verkehrsteil inklusive Prüfung und stehen danach vor der großen Frage, in welche Richtung sie gerne mit ihrem Hund trainieren möchten.
Eines ist den meisten Hundebesitzern klar: die Hundeschule tut dem Vierbeiner und dem Herrchen/Frauchen gut und sie bietet allen eine gelungene Abwechslung zum „Alltags-Spaziergang“.
Wir möchten euch in den kommenden Tagen Alternativen zur „Unterordnung“ vorstellen, die wir in unserem Ausbildungsprogramm anbieten.
Breitensport – Spaß für Jung und Alt!

Breitensport ist ein Teamsport, der Hund und Hundeführer gleichermaßen fordert, eine moderne Funsportart für die ganze Familie, egal ob jung oder alt. Der Hund muss für diese Sportart vor allem im Bewegungsapparat gesund sein.
Der Breitensport setzt sich aus vier Disziplinen zusammen:
Unterordnung (ähnlich jener der Begleithunde) und den
drei Laufbewerben (Slalom, Hürdenlauf und Hindernisbahn).

Bei allen Laufbewerben läuft der Hundeführer gemeinsam mit seinem Hund, wobei auch vom Hundeführer sowohl beim Slalom die Tore durchlaufen als auch beim Hürdenlauf die Hürden (bei diesen ausgenommen sind Kinder und Senioren) genommen werden müssen. Da Breitensport Teamsport ist, wird die Zeit des gesamten Teams (Hund und Hundeführer) gemessen – erst wenn beide durch das Ziel sind, wird die Zeit gestoppt.
Die Längen der einzelnen Bahnen der Laufbewerbe sind immer gleich, die Geräte bei der Hindernisbahn können jedoch variabel angeordnet sein. Sollten Tore, Hürden oder Hindernisse ausgelassen, verweigert oder abgeworfen werden, wird dies als Fehler gewertet.

Um jedem Teilnehmer eines Turniers eine faire Chance einzuräumen, werden die Hundeführer nach Geschlecht und Alter in verschiedene Klassen eingeteilt und separat gewertet, Größe und Alter des Hundes spielen dabei keine Rolle.
Besuche uns doch einmal zum Training!
Kurseinschreibung Herbst
Wir dürfen euch recht herzlich zur
Kurseinschreibung Herbst 2020
einladen.

‼️WICHTIGE INFORMATION‼️
8.8 KURSEINSCHREIBUNG AB 14 UHR
9.8 KURSZUTEILUNG MIT SNACKBAR AB 10 UHR
BITTE BEIDE TERMINE WAHRNEHMEN!! BITTE HUND BEI BEIDEN TERMINEN MITBRINGEN!!
Wir freuen uns Deinen Vierbeiner und Dich in unserer Hundeschule begrüßen zu dürfen!